Um in der Lage zu sein, neue Produkte zu entwickeln und erfolgreich Lieferanten zu verwalten, müssen Sie mehrere Prozesse miteinander verbinden, ein wirksames Reporting und ein Informationssystem über den aktuellen Zustand führen. Es ist erforderlich, dass Sie Aufzeichnungen über Maßnahmen zu den einzelnen Störungen führen, ihre Wirksamkeit überprüfen und statistische Daten zur Vorhersage von Unstimmigkeiten sammeln.
Unsere Umsetzung hat einen bausatzartigen Charakter, deshalb können wir einzelne Phasen in mehreren Schritten anbinden. Zunächst untersuchen wir die logistischen Prozesse, die im Zusammenhang mit dem Wareneingang des Materials und der Erstellung der Lieferantenreklamationen stehen. Falls erforderlich, schlagen wir eine Ergänzung oder Präzisierung der Bewertungsprozesse vor. Wir führen die Bewertung von Lieferanten in Bezug auf Qualität und Logistik ein. Wir bereiten Pareto-Diagramme für die PPM-Bewertung vor. Die Bewertung von Lieferanten spiegelt sich in der ABC-Analyse wieder, wir ermöglichen die Einrichtung und Steuerung von Maßnahmen für Lieferanten mit Abweichungen. Wir richten ein Zertifikatsmanagement in SAP ein. Wir richten die automatische Generierung von Requalifizierungsprotokollen in festgelegten Zyklen ein. Wir erweitern die Funktionalität der Qualitätsbenachrichtigung so, dass es dem Genehmigungsprozess und dem Change Management entspricht. Die Benachrichtigungen erweitern wir um Parameter, die den Zustand des Genehmigungsprozesses PPAP und des Change Managements steuern. Der Genehmigungsprozess wird die Informations- oder Sperrmeldungen während der Materialeingangskontrolle steuern. Wir verbinden die Steuerung der APQP-Maßnahmen mit der FMEA-Verarbeitung und dem Steuerungs- und Kontrollplan.
Das System zur Bewertung der Lieferanten hat bausatzartigen Charakter. Wir können es flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. Wir können sogar Kriterien aufnehmen, die nicht messbar sind. Das Tool können wir für die Steuerung der Lieferantenqualifizierung erweitern. ABC- und FMEA-Analysen binden wir effektiv ein. Das System plant die Requalifizierung des Lieferanten, erzeugt Requalifizierungsprotokolle und ermöglicht deren Auswertung.
Genehmigungsprozesse sind leicht auffindbar, sie werden vom System dokumentiert. Der Bemusterungsprozess wird als Workflow mit der Möglichkeit geführt, den Zustand der Genehmigung zu verfolgen. Den Genehmigungsprozess integrieren wir in das Change-Management.
Die Ebene des Genehmigungsprozesses steuert direkt die Eingangskontrolle, bzw. die Art der Eingangskontrolle. Bei der Eingangskontrolle werden Ihnen automatisch Informationen über den Genehmigungszustand angezeigt. Das Material kann beim Eingang gesperrt werden, falls der Genehmigungsprozess oder das Change-Management nicht beendet wurde.
SappyQMS ist eine aneinander gekoppelte Gruppe von Funktionalitäten des SAP-Systems, die es ermöglichen, eine breite Palette von Prozessen des...
Die Lösung deckt die wichtigsten Prozesse für Automobilzulieferer ab. Sie unterstützt den elektronischen Datenaustausch mit Geschäftspartnern,...
Die Implementierungsschablone SAP ERP ist für spezifische Bedürfnisse der seriellen, aber auch der auftragsbezogenen Produktion wie Maschinenbau,...